Den Himmel melken: Gesänge der Erkenntnis weiblicher indischer Mahasiddhas
Vortragsreihe mit 5 Terminen (wöchentlich mittwochs um 19:00 Uhr)
Jeder tibetische Buddhist kennt die Lebensgeschichte und die Gesänge der Erkenntnis des grossen tibetischen Yogīs Milarepa. Die vielen Gesänge (Dohas) seiner indischen Vorgänger, die berühmtesten unter ihnen die 84 Mahāsiddhas, sind weniger bekannt, aber gleichermaßen tiefgründig, schön, und inspirierend. Noch weniger bekannt sind die Gesänge und Lebensgeschichten der weiblichen Mahāsiddhas.
Die meisten dieser Gesänge wurden spontan gesungen, und viele zeugen von ziemlich unkonventionellem Denken und Verhalten. Sie verwenden oft eine reiche Symbolik mit tiefgründigen Metaphern und ihr Stil klingt manchmal mehr wie moderne Poesie or Liedertexte als traditionelle buddhistische Texte. So wirken sie mehr atmosphärisch oder rufen eine Stimmung hervor statt systematisch oder didaktisch zu sein. Viele benutzen eine Rhetorik des Paradoxen und versuchen so, den dualistischen Geist mit seinen eigenen Waffen zu schlagen und das, was jenseits unseres gewöhnlichen Schwarz-Weiss-Denkens liegt, aufzuzeigen. Es ist ein Duft von grenzenloser Freiheit, Offenheit, und Glückseligkeit, gepaart mit tiefer Fürsorge für leidende Wesen, der sich durch diese Lieder als ein Ausdruck des höchsten Erwachens zieht.
In dieser Serie von Vorträgen werden wir die Lebensgeschichten einiger weiblicher Mahāsiddhas and Yoginīs (wie etwa Niguma, Sukhasiddhi, die verrückte Prinzessin Lakṣmīkarā, und Ḍombiyoginī) ergründen und auch eine Auswahl ihrer Lieder singen.
Die Vorträge werden aus dem Englischen simultan ins Deutsche übersetzt. Die Aufzeichnungen der Kursreihe werden einige Zeit danach im Internet zur Verfügung gestellt.
Dr. Karl Brunnhölzl wurde in München geboren und ist ursprünglich als Arzt ausgebildet. Inzwischen lebt er in Seattle (USA), praktiziert seit über 30 Jahren auf dem buddhistischen Pfad und ist langjähriger Schüler von Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche und Dzogchen Pönlop Rinpoche. Er studierte buddhistische Philosophie, Tibetologie und Sanskrit und lehrt weltweit auf der Basis der Nitartha- und Nalandabodhi-Lehrsysteme. Außerdem ist er Autor und Übersetzer mehrerer Bücher, unter anderem von “Das Herzinfarkt-Sutra – Ein neuer Kommentar zum Herz-Sutra”.
Karl Brunnhölzl besitzt ein profundes Wissen über alle wichtigen Aspekte der buddhistischen Lehren und hat die Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge mit viel Humor, in alltäglicher Sprache und mit prägnanten Beispielen zu vermitteln.
Termine
01.11.2023 | 08.11.2023 | 15.11.2023 | 22.11.2023 | 29.11.2023
Veranstaltungsort
Online über Zoom
Anmeldung
Zoom-Registrierung erforderlich:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZIvcu2przgtGdwcf_RZ_gyM_PEqq9_u4_LE
Kosten
Teilnahme auf Spendenbasis.
Kontoverbindung:
Nalandabodhi Deutschland e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE23 3702 0500 0001 8724 00
Verwendungszweck: Vortragsreihe Weibliche Mahasiddhas
Veranstalter
Nalandabodhi Deutschland