Fortsetzung der Nalandabodhi Studienkurse im Online-Format
Nach dem erfolgreichen Start des Nalandabodhi Studienkurs Online mit der ersten Reihe über die Einführung in die Grundlagen des Buddhismus wird diese Reihe nun fortgesetzt mit der buddhistischen Sichtweise des Hinayana.
Auch dieser Kurs wird wieder von Kristina Bischoff und Christian Scott, beides langjährige Nalandabodhi-Schüler, geleitet.
Auf die Frage, warum man Hinayana studieren sollte, den ersten Lehrzyklus, den der historische Buddha Siddharta Gautama je gegeben hat, bietet Dzogchen Ponlop Rinpoche eine klare Antwort: „Wenn Du ein schönes Haus bauen willst, beginnst Du nicht damit, das Dach zu bauen. Damit das Haus entstehen kann, muss zuerst ein stabiles Fundament gelegt werden.“
In ähnlicher Weise schafft das Hinayana die Grundlage für die buddhistische Philosophie. Denn es führt in Themen ein wie „Die Vier Edlen Wahrheiten“, „Die 5 Skandhas“, „Wechselseitiges Entstehen“, „Individuelle Befreiung“ sowie in vielfältige philosophische Ansichten, die als Grundlage für analytische Meditation dienen, um das eine große Ziel zu erreichen: „Nirvana“, die Auslöschung von Leid.
Die Termine finden an folgenden Tagen jeweils von 10:00-13:00 Uhr statt:
09.10.2021 | 23.10.2021
06.11.2021 | 20.11.2021
04.12.2021 | 18.12.2021
08.01.2022 | 22.01.2022
05.02.2022 | 19.02.2022
05.03.2022 | 19.03.2022
02.04.2022 | 16.04.2022 | 30.04.2022
14.05.2022 | 28.05.2022
11.06.2022
Der Kurs findet in Englisch mit deutscher Übersetzung und deutscher Diskussionsgruppe statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Mehr Informationen und Registrierung unter:
https://akasha.nalandabodhi.org/events/?em_search=Hinayana%20201%20and%20202