Mitra Karl Brunnhölzl - Das Wunschgebet des Samantabhadra (Online) - Nalandabodhi Deutschland

Mitra Karl Brunnhölzl – Das Wunschgebet des Samantabhadra (Online)

18.09.2025
19:00 - 20:30

Vortragsreihe über das Wunschgebet des Samantabhadra

Online-Kursreihe mit Mitra Karl Brunnhölzl am 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10.2025 (englisch mit deutscher und spanischer Simultanübersetzung)

Das Wunschgebet des Samantabhadra ist einer der berühmtesten und am meisten rezitierten Dzogchen-Texte. Dieses Gebet ist besonders, da es auf zwei verschiedenen Ebenen stattfindet. Konventionell gesehen erscheint es als ein Wunschgebet des uranfänglichen Buddhas Samantabhadra für alle Lebewesen, damit sie die wahre Natur ihres Geistes erkennen und Buddhas werden. Tatsächlich aber ist es ein Wunschgebet des anfangslosen, innewohnenden Gewahrseins, das im Dzogchen als Rigpa bezeichnet wird und hier metaphorisch Samantabhadra genannt wird. Dieses Gewahrsein—unsere Buddhanatur—betet zu oder ermuntert sich selbst, sich selbst oder ihr eigenes Antlitz zu erkennen. Die Natur dieses Rigpas ist nämlich nichts anderes als vollkommene Buddhaschaft. Daher ist dies ein Wunschgebet, dass die wahre Natur des Geistes zu Tage treten möge, indem ihre flüchtigen Verschleierungen durchschaut werden. Daher lehrt das Gebet die tiefgründige Dzogchen-Sichtweise, wie Unwissenheit und leidhafte Emotionen entstehen und wie die fünf Hauptgeistesgifte als die fünf Buddha-Weisheiten erkannt werden können.

 

Dr. Karl Brunnhölzl wurde in München geboren und ist ursprünglich als Arzt ausgebildet. Inzwischen lebt er in Seattle (USA), praktiziert seit über 30 Jahren auf dem buddhistischen Pfad und ist langjähriger Schüler von Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche und Dzogchen Pönlop Rinpoche. Er studierte buddhistische Philosophie, Tibetologie und Sanskrit und lehrt weltweit auf der Basis der Nitartha- und Nalandabodhi-Lehrsysteme. Außerdem ist er Autor und Übersetzer mehrerer Bücher, unter anderem von “Das Herzinfarkt-Sutra – Ein neuer Kommentar zum Herz-Sutra”.

 

Anmeldung

Für die Teilnahme bitte hier anmelden:
https://forms.gle/rsVPFh8gzfgG51hGA

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden für den Lehrer. Die Vorträge werden aufgezeichnet.
https://deutschland.nalandabodhi.org/donate/


Terminzeit Termine - 18.09.2025
19:00 - 20:30

Karte nicht verfügbar

0