Mitra Karl wurde in München geboren und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Arzt, bevor er buddhistischer Übersetzer und Lehrer wurde. Nach einer fünfjährigen Ausbildung in buddhistischer Philosophie absolvierte er eine Ausbildung in buddhistischer und tibetischer Sprache und studierte Tibetologie, Buddhologie und Sanskrit.
1989 begann Karl als Übersetzer, Dolmetscher und buddhistischer Lehrer in Europa, Indien und Nepal zu arbeiten. Er ist Autor und Übersetzer mehrerer buddhistischer Bücher, darunter The Center of the Sunlit Sky, The Heart Attack Sutra und A Lullaby to Awaken the Heart.
Mitra Karl begegnete Dzogchen Ponlop Rinpoche 1986 während dessen erster Lehrreise durch Europa. Von 1999 bis 2005 war er Rinpoches persönlicher Übersetzer während seiner Europareisen. 2006 zog Karl nach Seattle, wo er lange als Übersetzer für Tibetisch und Sanskrit arbeitete.
Heute lebt Mitra Karl in München und betreut die Studienpfad-Kurse von Nalandabodhi, hält Wochenendkurse und Vorträge, bietet Lehrveranstaltungen für Praxisgemeinschaften an und bietet persönliche Beratung als Praxislehrer. Er gibt außerdem Wochenendseminare und Kurse in Nalandabodhi-Zentren in den USA, Kanada, Mexiko und Europa.
Mitra Karl begeistert sich besonders für die Lehren zu Mahamudra, Dzogchen, Yogacara, der Buddha-Natur und der Doha-Tradition (Lieder der Verwirklichung). Derzeit konzentriert sich Karl auf die Übersetzung der Sammlung indischer Mahamudra-Texte des Siebten Karmapa, die den Großteil der Lieder der Verwirklichung im tibetischen Kanon enthält.
Mitra Karl hat eine eigene Website, auf der ihr Belehrungen, Dohas (Lieder der Verwirklichung) und alle seine Kurse und Veranstaltungen findet.
Der Mitra-Titel: In 2005 ernannte Dzogchen Ponlop Rinpoche eine Gruppe seiner langjährigen Schüler zu erfahrenen Nalandabodhi-Lehrern. Er gab ihnen den Titel „Mitra“, was eine Kurzform des Begriffs „Kalyanamitra“ aus dem Sanskrit ist und so viel bedeutet wie „spiritueller Freund“. Die Mitras verantworten die drei Pfade des Studierens, des Meditierens und des achtsamen Handelns bei Nalandabodhi und lehren auf der ganzen Welt.