Pfad des Studiums - Nalandabodhi Deutschland

Pfad des Studiums

Im Pfad des Studiums geht es nicht um theoretisches Wissen

… sondern darum, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum wahrnehmen. Diese Klarheit führt zu Einsichten, die unser Mitgefühl vertiefen und unser Verständnis erweitern können und die uns helfen, unser volles Potential zu erkennen.

Dzogchen Ponlop Rinpoche betont die Wichtigkeit des Studierens und der Kontemplation, sogar noch vor der Meditation. Unter seiner Anleitung hat Nalandabodhi ein umfassendes und systematisches buddhistisches Studiencurriculum entwickelt, das sich auf unser heutiges Leben anwenden lässt.

Wir kultivieren unsere Intelligenz, anstatt ihren Inhalt zu erweitern oder upzugraden. Das ist, als wenn wir einen Raum besser beleuchten, indem wir eine Glühlampe mit einer höheren Watt-Zahl benutzen. Plötzlich können wir alles im Raum sehr viel deutlicher erkennen.

Studienkurse

Unser Curriculum basiert auf den traditionellen Lehren der Kagyü- und Nyingma-Schulen des tibetischen Buddhismus und deckt deren philosophische, meditative und praktische Aspekte ab. 

Alle Studientext sind auf Deutsch oder Englisch erhältlich.

Einführungskurse in den Buddhismus

Die Einführungskurse erforschen die grundlegenden Prinzipien der Lehren des Buddha. Sie bieten praktische Anleitung, wie diese Lehren in unserem Leben angewandt werden können und erweitern unser Verständnis der Welt um uns herum, während sie gleichzeitig die Grundlage für die darauffolgenden Kurse legen. Die Einführungstexte und -kurse umfassen:

  • Das Leben des Buddha und die spirituelle Reise (INT 101)
  • Die Reise von Verwirrung zur grundlegenden Gesundheit (INT 102)
  • Karma, Wiedergeburt und Selbstlosigkeit (INT 103)
  • Die vier Grundlagen von Achtsamkeit (INT 104)
Hinayana-Studienkurse

Das Hinayana – auch als “grundlegendes Fahrzeug” bekannt – ist das Fundament für den buddhistischen Weg, wie er in der Vajrayana-Tradition gelehrt wird. Auf dieser Stufe des Studiums und der Kontemplation werfen wir einen mutigen Blick auf unsere persönliche Verunsicherung und unser Leiden ebenso wie auf unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit. Indem wir mit diesen Erfahrungen arbeiten, lernen wir unsere Verwirrung zu überwinden und uns selbst und andere wirklich zu unterstützen. Der Hinayana-Studienpfad besteht aus zwei Texten und Kursen:

  • Hinayana Sicht (HIN 201)
  • Hinayana Pfad und Verwirklichung (HIN 202)
Mahayana-Studienkurse

Das Mahayana baut auf dem Fundament des Hinayana auf und verstärkt unser Anliegen und die Erkenntnis, dass unsere eigene Zufriedenheit die von anderen einschließt. Diese Lehren machen uns mit der Möglichkeit vertraut, auch die negativsten Emotionen in positive Geisteszustände zu verwandeln. Indem wir mit unseren Emotionen arbeiten und die illusionäre Natur aller Phänomene untersuchen, können wir ein wirklich mitfühlendes Herz entwickeln. Das Mahayana macht uns auch mit der Idee der Buddhanatur bekannt – dem Verständnis, dass sich unser Bewusstsein und unser Herz von Anbeginn nicht von dem des Buddha unterscheiden. Die Mahayana-Reihe umfasst folgende Texte und Kurse: 

  • Das Herz der Kühnheit  (MAH 301)
  • Den Funken zur Erleuchtung entfachen (MAH 302)
  • Nicht einmal die Mitte (MAH 303)
  • Yogacharya, Nur-Geist und Shentong   (MAH 304)
  • Unser Buddha-Herz entdecken (MAH 305)
  • Paramitas, Pfade und Verwirklichungen (MAH 306)
Vajrayana-STudienkurse

Der Vajrayana-Buddhismus ist die innerste Essenz der Mahayana-Lehren. Die Studientexte auf dieser Stufe sind für Mitglieder von Nalandabodhi zugänglich, die sich aktiv mit den Vajrayana-Praktiken unseres Pfades der Meditation beschäftigen.

Selbststudium

Die Nalandabodhi Studienkurse können nicht nur in unseren regionalen Gruppen oder Online-Kursen studiert werden, es besteht auch die Möglichkeit des Selbststudiums.

Dabei studierst du die Texte in deinem eigenen Tempo, wann immer es deine Zeit erlaubt. Das Curriculum ist aufeinander aufbauend so konzipiert, dass die Kurse in der oben aufgeführten Reihenfolge studiert werden sollten.

Nalandabodhi Digital Dharma (nur auf Englisch)
Die vier Einführungskurse können auf Englisch auch in einem digitalen Selbststudium, mit Video- und Audiodateien, interaktiven Fragemodulen etc. durchlaufen werden. Mehr dazu findest du hier.

Bestellung der Studientexte

Alle Studientext sind auf Deutsch oder Englisch erhältlich. Fülle dafür einfach das entsprechende Formular aus. 

Fragen?
Bei Fragen zu den Studienkursen und zum Selbststudium wende dich an deutschland@nalandabodhi.org.